Stadion
Pseudo-Velour-Modehut . Größe 56 . 1930-35
grün-grauer deutscher Fedora der mittleren Preisklasse
(grau-)grün, Kopföffnung 19,3 x 16,3cm . Krempe 5,3cm (hinten 5,0cm) . Krone 9,5cm (vorn abgesenkt und herausstehend – bei senkrechter Form 10cm, im Ganzen typische Kronenhöhe der frühen 30er-Jahre) . Hutband 4,5cm . Schweißband 4,3cm . Erhaltung äußerlich sehr gut, innen unfachmännisch repariert
Stadion Fedora aus grünem (Foto No. 4 zeigt die Farbe am ehesten), recht robustem Filz, der eine Art Pseudo-Velour darstellt, d.h. der Filz hat einen gewissen Strich, aber kaum mehr als bei gebürstetem Wollfilz. Auch die Dicke des Filzes (2 mm) deutet auf einen Pseudo-Velour hin. Form gesamtheitlich: ideale frühe 30er-Jahre-Form. Krempe ausgewogen geformt. Krone geht nach oben leicht auf, also besonders schöne, exuberante Formgebung. Filz angenehm elastisch, wodurch die Form auch bei gröberem Griff erhalten bleibt. Grün-braun-changierendes Ripsband, besonders elegant ausgeschwungene Enden der Schleifenflügel, hinten aufgeworfen. Filz an der Griffstelle der Krone aufgerauht.
Schweißband war einst direkt vernäht, wurde aber, weil es weitgehend lose war, vom Vorbesitzer eingeklebt. Das ist zwar historisch sehr schade, aber es macht den Hut tragbar. Lederfarbe dunkelgrün. Hinten und seitlich vorn je sichtbares, ungewöhnlich schräg eingesetztes Zugband (nicht funktional). Vordere Durchlässe des Zugbandes durch reiche Prägung im Leder verziert. Beige Schleife. Verrippter Schweißbandrand. Emblem (Wappen mit drei Kronen und scheinbar Tulpensymbolen) und der Bezeichnung SPEZIAL – MARKE. Etikett hinter dem Schweißband: „J. Sch. K.“ (Hersteller unbekannt), darunter „Form: Alba“, darunter „Qual. Stadion“, weiteres zuunterst: zugeklebt. Etikett daneben: „Qualitäts-No. / Controll-No. / Lohn-No.“
Grün-weißes Futter aus Kupferseide, teils braun verfärbt. Seiten grün, Deckel weiß (weniger glänzend) mit grünem Karo und auslaufenden Punktstrichen, das Wappen aus dem Schweißband in Gold wiederholend, von Blattranken umgeben, dem Schriftzug „Stadion“ und einer Krone obenauf. Gold größtenteils abgerieben.
Datierung: Stadion ist eine seltene, aber mehrfach auftretende Marke in der Vorkriegszeit, z.B. bei Zylindern. Nachkriegsmodelle sind nicht bekannt. Die Aufmachung des Schweißbandes noch mit Anleihen an die 20er-Jahre, aber Schriftzüge bereits mindestens dem Jahr 1930 angehörig. Zudem die Kronenform typisch 30er-Jahre, mit besonders viel Volumen im oberen Bereich der Krone, was eine seltenere, aber ausgenommen schöne Grundform ergibt. Auch die Krempe bereits schmaler, wie in den 30er-Jahren üblich. Vermutlich auf die Übergangszeit zwischen 1928 und 1935 zu datieren.
Herkunft: aus der Hand einer älteren Dame aus Leichlingen (Rheinisch-Bergischer Kreis)
230,00 € zzgl. 6,90 Versand
Bei Interesse, senden Sie bitte eine Email an: kontakt@schmidtsche-vbh.de
Hersteller: unbekannt, Firma existiert nicht mehr; Verkäufer: Schmidtsche Verlagsbuchhandlung . Thomas Schmidt, Am Sommerberg 15, 07646 Waltersdorf. E-mail-Adresse: kontakt@schmidtsche-vbh.de
Bei uns bestellen Sie
versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Lieferung meist innerhalb eines Werktages
Zahlung per Rechnung oder Paypal
