Lincoln Bennett Lincoln Bennett Lincoln Bennett Lincoln Bennett

Gubener Hutfabrik (?), ehem. Wilke

Echt-Velour-Modehut . Größe 57 . 1950er

dunkelblauer, ostdeutscher Velour-Fedora der höheren Preislage


Kopföffnung 19,8 x 15,2cm (sehr beweglich) . Krempe 6,6cm . Kronenhöhe (vorn) 9cm . Hutband 2,0cm . Schweißband 4,4cm . Erhaltung: sehr gut


Dunkelblauer kurzhaarig geschnittener, sehr weicher Echt-Velour. Dadurch auch sehr bequem und anpassungsfähig hinsichtlich der Kopfform. Zeittypisch schmales Hutband mit langer, gerader Schleife. Weite Krempe und recht hohe Krempenwinkel, niedrige Krone (im Vergleich zu Vorkriegshüten). Krone in der Seitenansicht deutlich nach vorn geschert (typisches 50er-Jahre-Merkmal)


Schweißband grau, mit schöner, starker Leder-Narbung. Direkt vernäht und ohne Beschädigung. Kein Aufdruck. Keine Etiketten. Weiße Schweißbandschleife.


Matt-weißes Kupferseidenfutter mit grün-schwarzem Firmen-Emblem (wie häufig bei Vorkriegs- und frühen Nachkriegshüten zu beobachten, könnte das Grün eine Verfärbung, und z.B. golden gewesen sein): Drei Herrenfiguren im Frack, sich überlappend, mit schrägen Köpfen und Zylindern, zusammen einen weiteren, großen Zylinder haltend. Umrahmt von zeittypischer, geschwungener und gebogener Ornamentik. Mittig etwas abgedunkelt.


Datierung: Das Emblem des Futters taucht selten auf, ist aber zweifellos das Markenzeichen einer ostdeutschen Hutfabrik der 50er-Jahre. Es liegt nahe, daß es sich um eine Division der Gubener Hutfabrik (bei Cottbus) handelt, vormals Wilke-Hutfabrik. Denn Wilke besaß ebenfalls als Firmen-Emblem ein breitbeinig dastehendes Männchen mit Zylinder auf dem Kopf, allerdings mit vorkriegstypisch weiten Hosen. Da Wilke in Westdeutschland neugegründet wurde, könnte man in Guben zu einer Umgestaltung des Emblems gezwungen gewesen sein (wie bei EMW und BMW in Eisenach).


Herkunft: Manfred L*****, 1929 in Q***** bei Leipzig geboren (also in seinen 20ern gekauft). In den 50er-Jahren in Karlshorst gelebt. Beamter, später Bereichs-Direktor im Finanzministerium der DDR.


80,00 € zzgl. 6,90 Versand



Bei Interesse, senden Sie bitte eine Email an: kontakt@schmidtsche-vbh.de





Hersteller: vermutlich Gubener Hutfabrik, Firma nicht mehr existent; Verkäufer: Schmidtsche Verlagsbuchhandlung . Thomas Schmidt, Am Sommerberg 15, 07646 Waltersdorf. E-mail-Adresse: kontakt@schmidtsche-vbh.de





Bei uns bestellen Sie


versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Lieferung meist innerhalb eines Werktages

Zahlung per Rechnung oder Paypal

Kultur und Ingenium . Thomas Wangenheim