Borsalino
Kaninhaar-Modehut . Größe 59 . 1941
grauer italienischer Fedora der höheren Preisklasse für den deutschen Markt
(dunkel-)grau . Kopföffnung 20,4 x 16,9cm . Krempe 6,4 bis 6,6cm . Kronenhöhe 10,9cm (vorn) . Hutband 3,0cm . Schweißband 5,2cm . Erhaltung: tragbar
„Echter Borsalino“ für den deutschen Markt. Feiner Kaninchenfilz, kaum versteift, also gut formbar, aber auch nicht ganz so formstabil (verschiedene Grade der Versteifung des Filzes finden sich durch alle Preisklassen von Vorkriegshüten und sind je nach Geschmack aus dem Programm ausgewählt worden). Schmales Hutband (wie seit Mitte der 30er-, insbesondere Anfang der 40er-Jahre immer beliebter). Die Schleife hinten aufgeworfen. Die breite Krempe ist nur leicht ausgeformt.
Schweißband direkt vernäht. Originalnaht nur noch fragmentiert vorhanden, größtenteils als Handnaht ersetzt, die aber viele Lücken aufweist. Links „Echter Borsalino“-Schriftzug, rechts „Emil Kölle Mannheim O.5.8.“, was die Adresse des Huthändler darstellt (Gebäude ist dem Bombenkrieg zum Opfer gefallen). Leder etwas verfärbt, aber gute Lederzustand. Beige-farbene Schleife. Handgeschriebenes Etikett mit einer vielstelligen Zahl, sonst keine Hinweise hinter dem Schweißband. Schwarz-goldenes Papieretikett in der Krone nur noch fragmentiert erhalten.
Datierung: Die zusätzliche Handnaht am Schweißband ist kein Hinweis darauf, daß es sich um ein Ersatzschweißband handelt. Vielmehr ist die originale Naht mit dem feineren Faden durchaus noch sichtbar und teilweise erhalten. Es ist also – da es sich offenbar gelöst hatte – nachgenäht worden, vermutlich per Hand von einem Hutmacher. Danach scheint sich die originale Naht weiter gelöst zu haben, sodaß sich der heutige Zustand eingestellt hat. Diese noch eindeutig sichtbare Naht beweist, daß es sich um einen Borsalino handelt. Das Borsalino Etikett ist vermutlich wegen des gelösten Schweißbandes beim Hantieren einmal herausgefallen. So erklärt sich auch der italienisch anmutende Schriftzug „…ova“ am Rest des Kronen-Etiketts.
Das Schweißband ist ein Vorkriegsschweißband. Es kann aber, da die Druckstöcke ständig geändert wurden, genauer datiert werden. Bei exaktem Vergleich des eingeprägten Schriftzuges zeigt sich eine Übereinstimmung mit einem Borsalino-Exemplar, das im Schweißband mit dem Jahr 1941 gestempelt ist. Der Hut kann daher mit großer Sicherheit auf das Jahr 1941 datiert werden.
Herkunft: Es ist leider zum Erstbesitzer nichts bekannt.
340,00 € zzgl. 6,90 Versand
Bei Interesse, senden Sie bitte eine Email an: kontakt@schmidtsche-vbh.de
Hersteller: Borsalino, https://www.borsalino.com/de_de; Verkäufer: Schmidtsche Verlagsbuchhandlung . Thomas Schmidt, Am Sommerberg 15, 07646 Waltersdorf. E-mail-Adresse: kontakt@schmidtsche-vbh.de
Bei uns bestellen Sie
versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Lieferung meist innerhalb eines Werktages
Zahlung per Rechnung oder Paypal
